rheinflügel severin | Prof. Björn Severin Architekt BDA Stadtplaner DASL
Büro Düsseldorf
Karl-Anton-Straße 16 | 40211 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 250 565 55 | mail@rheinfluegelseverin.de
Büro München
Schillerstraße 40c | 80336 München
Tel. +49 (0)89 890 599 424 | mail@rheinfluegelseverin.de
|
|
Vita |
Vita Prof. Dipl.-Ing. Björn Severin 1968 geboren in Orsoy am Rhein
|
seit 1999 |
seit 1999 Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen |
1995-2000 |
1995-2000 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros u.a.: |
2001 |
2001 Gründung des Architekturbüros „rheinflügel severin“ |
2002-2022 |
2002-2022 Lehrauftrag im Aufbaustudiengang Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf |
2003 |
2003 Auszeichnung durch die Stiftung Deutscher Architekten |
2003-04 |
2003-04 Stellvertretungsprofessur im Fachbereich Architektur der Fachhochschule Düsseldorf |
2005 |
2005 Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Architektur |
2006-07 |
2006-07 Tokubetsukoushi (Dozent für besondere Aufgaben) im Fach Architektur an der Nagoya Zokei Universität, Japan |
2006-08 |
2006-08 Stellvertretungsprofessur im Bachelor- und Masterstudiengang der msa, Fachhochschule Münster |
seit 2010 |
seit 2010 Jurytätigkeit bei Architekturwettbewerben |
seit 2012 |
seit 2012 Vorstandsmitglied im kap (Kölner Architekturpreis e. V.) |
2013 |
2013 Berufung in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL |
seit 2014 |
seit 2014 Mitglied im Arbeitskreis Stadtplanung des BDA (Bundesverband) |
2013-16 |
2013-16 Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Darmstadt |
seit 2016 |
seit 2016 Mitglied im Sounding Board Kultur- und Kreativwirtschaft der LH Düsseldorf |
seit 2021 |
seit 2021 Mitglied Gestaltungsbeirat Innenstadt Marl |
seit 2022 |
seit 2022 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf |
seit 2024 |
seit 2024 Mitglied in der Kunstkommission der Landeshauptstadt Düsseldorf |
2003 |
2003 Kulturforum Westfalen, Münster, Preisgruppe |
---|---|
2004 |
2004 Campus Dessau, 5. Preis |
2005 |
2005 Zeichen Wien, 2. Preis |
2007 |
2007 Europan 9, Standort Genf, Engere Wahl |
2008 |
2008 General von Stein Kaserne Freising, 2. Preis |
2009 |
2009 Prinz-Eugen-Kaserne München, Preisgruppe |
2010 |
2010 Hannover 2020+, Engere Wahl |
2011 |
2011 Mercatorquartier Duisburg, 3. Preis |
2012 |
2012 MOMA-B, Regionale 2013 Südwestfalen, Anerkennung |
2013 |
2013 Güterbahnhof Nord Baufeld A2, Freiburg, 3. Preis |
2014 |
2014 Quelleareal, Steinen, 1. Preis |
2015 |
2015 Nordsteimke / Hehlingen, Wolfsburg, 2. Preis |
2016 |
2016 Campus Geisenheim, 2. Preis |
2017 |
2017 Albachten-Ost, Münster, 1. Preis |
2018 |
2018 Der andere Park, Heidelberg, 2. Preis |
2019 |
2019 Wohnen am Kappelberg, Fellbach, Anerkennung |
2020 |
2020 Münchner Nordosten, 1. Preis |
2021 |
2021 Leidenhausener Gärten, Köln, 1. Preis |
2022 |
2022 Tobias-Mayer-Quartier, Esslingen, Anerkennung |
2023 |
2023 Werthviertel Neuwied, Auswahl zur Weiterbearbeitung |
2024 |
2024 Neuentwicklung Stadtquartier Am Weihersberg in Stein, Anerkennung |
2000 |
2000 Living Bridges »Armada«, Ausstellungskatalog, Hrsg.: NRW-Forum für Kultur und Wissenschaft |
---|---|
2001 |
2001 polis 02/2001 »Bau + Kunst = Baukunst?«, Verlag Müller und Busmann, Verfasser: Ansgar Strunk |
2003 |
2003 db, 2/03 »Love for the sixties«, Deutsche Verlags-Anstalt, Verfasserin: Ursula Baus |
2004 |
2004 Baukunst »Armada«, »Heinrich-Heine-Haus«, Ausstellungskatalog, Hrsg: Kunstakademie Düsseldorf |
2005 |
2005 best designed – outdoor living «Haus für eine Deutschlehrerin«, Verlag: avedition, Hrsg.: Martin Nicholas Kunz, Christian Schönwetter |
2006 |
2006 Europan 8, die deutschen Ergebnisse »(kon)textu(r)elle blöcke«, Hrsg.: Europan Deutschland |
2007 |
2007 50 Jahre Förderpreis des Landes NRW, »Feste Größe in der Nische«, Hrsg.: Der Ministerpräsident des Landes NRW |
2008 |
2008 build 5/2008, »Ort des Austausch«, Verlag: Müller + Busmann, Verfasser: Ralf F. Broekman, Olaf Winkler |
2009 |
2009 Balkone, Terrassen und Freisitze »Ausgeschnitten«, Verlag: DVA, Hrsg.: Thomas Hausberg |
2011 |
2011 Bauwelt 14/2011 »Mercator Quartier in Duisburg«, Bertelsmann Springer Bauverlag |
2013 |
2013 Die Kölner Via Sacra – Ein Pilgerweg der anderen Art, Katalog zur Ausstellung, hdak Edition Band 5 |
2014 |
2014 Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945, »Vortragsreihe Baukunst«, Deutscher Kunstverlag |
2015 |
2015 Schlaun Preis 2015 >Studentenarbeiten< |
2017 |
2017 Kölner Architekturpreis 2017 |
2021 |
2021 IzR Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4/2021 »Identität und Differenz in der Stadt von heute« |
1999 |
1999 Hotel Esplanade, Köln „plan 99“ |
---|---|
2000 |
2000 NRW-Forum (Ehrenhof), Düsseldorf „Living Bridges“ raumlabor berlin „happy hour“ |
2004 |
2004 Kunstakademie Düsseldorf „Baukunst“ Architekturbiennale Venedig, Deutscher Pavillon „Deutschlandschaft“ |
2005 |
2005 StadtBauRaum NRW, Gelsenkirchen „Deutschlandschaft“ Museum Ludwig, Köln „Reconsidering Utopias“ |
2006 |
2006 Victoria & Albert Museum, London „Deutschlandschaft“ |
2011 |
2011 NRW-Forum (Ehrenhof), Düsseldorf „Container Architektur“ |
2013 |
2013 Haus am Dom, Frankfurt „Neue Neue“ Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Berlin „Neue Neue“ IHK Köln „Via Sacra“ |
2014 |
2014 Kreissparkasse Köln „Via Sacra“ SPAM-CONTEMPORARY, Düsseldorf „URBAN BLEND“ |
2017 |
2017 Deutsches Architekturzentrum DAZ, Berlin „URBAN BLEND“ |
2000 |
2000 Gakushuin-Universität Tokio, Japan |
---|---|
2003 |
2003 TU Dresden |
2004 |
2004 FH Coburg |
2005 |
2005 StadtBauRaum Gelsenkirchen |
2006 |
2006 Universität Kaiserslautern |
2007 |
2007 Kunstakademie Kanazawa, Japan |
2008 |
2008 FH Nürnberg |
2009 |
2009 HfbK Dresden |
2010 |
2010 Hochschule Bochum |
2011 |
2011 Universität Siegen |
2012 |
2012 Haus der Architektur Köln |
2013 |
2013 Hochschule Coburg |
2014 |
2014 THM Gießen |
2015 |
2015 TU Dresden |
2017 |
2017 Jade Hochschule, Oldenburg |
2018 |
2018 Technische Hochschule Nürnberg |